top of page
IMG_3016_edited.jpg

Was sind Entspannungsverfahren?

Entspannungsverfahren bieten dir die Möglichkeit, deinen Körper und deinen Geist in einen Zustand der Ruhe und Erholung zu bringen, Kraft zu tanken oder zum Beispiel auch besser zu schlafen. Dies geschieht durch die Aktivierung des parasympathischen Nervensystems, das für die Körperregulierung im Erholungs- und Entspannungsmodus zuständig ist.

Das Erlernen und Beherrschen eines Entspannungsverfahrens hilft dir, in stressigen Situationen gelassener zu bleiben und deinen stressigen Alltag besser zu bewältigen. So individuell unser Stressempfinden und unsere persönlichen Stressauslöser sind, so individuell ist auch unsere Entspannungsfähigkeit. Deshalb biete ich verschiedene wissenschaftlich anerkannte Methoden an, die sich nachweislich dazu eignen, Körper und Geist in einen entspannten Zustand zu versetzen und bei regelmäßiger Anwendung das allgemeinen Stressniveau zu senken. ​

"Wer nicht jeden Tag etwas Zeit für seine Gesundheit aufbringt, muss eines Tages sehr viel Zeit für die Krankheit  opfern."

Idealerweise wird ein Entspannungsverfahren nicht erst in der akuten Stressphase erlernt, da dies in dem Zustand dauerhafter Anspannung eher zu zusätzlichem Stress und Frustration führen kann. 
Somit empfiehlt es sich für jeden Menschen ein Entspannungsverfahren zu erlernen, auf das im Ernstfall zurückgegriffen werden kann, denn Stress begegnet uns allen einmal im Laufe unseres Lebens. Umso besser, wenn man dann eine effektive Methode hat, um Spannungszustände abzubauen und dem Körper und Geist die Möglichkeit zu geben, sich zu regenerieren

Warum überhaupt ein Entspannungsverfahren erlernen?

  • Entspannungsverfahren helfen bei Stress und Ängsten im Alltag (z. B. Prüfungsangst)

  • Sie können Schmerzen wie z. B. Kopfschmerzen oder Schmerzen durch Verspannungen lindern

  • Sie tragen zu einem besseren Schlaf bei

  • Sie stärken das Immunsystem und verbessern das allgemeine Wohlbefinden

  • Sie führen zu mehr Selbstbestimmtheit und Selbstkontrolle

  • Sie fördern die Leistungsfähigkeit, z. B. durch eine verbesserte Konzentration

Welches Entspannungsverfahren passt zu mir?

Da die Art, wir wir entspannen können genauso individuell ist wie das individuelle Stressempfinden, ist es zunächst wichtig, die für sich passende Methode zu finden. 

Ich biete ganz verschiedene Techniken an, grob lassen sich diese in mentale und körperorientierte Techniken unterscheiden, außerdem biete ich zusätzlich Klangschalen-Massagen für körperliche und emotionale Entspannung an. 

Ich berate dich gerne bezüglich der unterschiedlichen Methoden, deren Wirkweise, Indikationen und Kontraindikationen und helfe dir dabei, die Techniken zu erlernen. Nur wenn die Entspannungsmethode zu dir passt und sich in deinen Alltag integrieren lässt, wirst du auch von ihr profitieren können.

Mentale Techniken

  • Körper- und Atemwahrnehmung

  • Meditation

  • Fantasiereisen

  • Autogenes Training

Körperorientierte Techniken

  • Progressive Muskelentspannung

  • Yoga

Wichtiger Hinweis

Die von mir angebotenen Methoden sind wissenschaftlich fundiert und dienen der Entspannung, der Stärkung der persönlichen Resilienz, also der Widerstandskraft gegenüber Stress, sowie der allgemeinen Verbesserung des Wohlbefindens und der Lebensqualität. Sie ersetzen nicht die medizinisch notwendige Behandlung durch einen Arzt oder Psychotherapeuten, können diese aber sinnvoll ergänzen. 

Jegliche körperlichen oder psychischen Symptome sollten stets von einer Fachperson abgeklärt werden. 

bottom of page