Einzelcoaching
Stress ist in den meisten Fällen multifaktoriell bedingt und sollte deshalb auch auf verschiedenen Ebenen angegangen werden. Neben dem Erlernen einer Entspannungstechnik ist es wichtig, sich der eigenen Stressoren, also den Auslösern von Stress bewusst zu machen und diese - soweit möglich - anzugehen. Daneben ist es wichtig, eigene Bewertung und Einstellung zu hinterfragen und ggf. zu ändern. Bei all diesen Schritten begleite ich dich gerne und gebe dir die richtigen Methoden an die Hand.

Ablauf eines Einzelcoachings
Ein Coaching bei mir beginnt immer mit einem ersten kostenlosen und unverbindlichen Vorgespräch (meist telefonisch) in dem wir gemeinsam herausfinden, ob ich die richtige Ansprechpartnerin für dein Anliegen bin und ob wir miteinander arbeiten möchten. Eine vertrauensvolle Beziehung und gegenseitige Sympathie sind maßgeblich Entscheidend für den Erfolg des Coachings.
Entscheiden wir uns für eine Zusammenarbeit, beginnen wir mit einer detaillierten Analyse deiner persönlichen Situation und deines Anliegens. Der eigentliche Coachingprozess gestaltet sich dann ganz individuell nach deiner Zielsetzung. Als Coach gebe ich dir keine vorgefertigten Lösungen vor. Ich helfe dir, mit den richtigen Fragen und Techniken, selbst die Antworten und Lösungen zu finden, denn sie sind bereits in dir. Ich begleite dich mit all meinem Wissen auf deinem Weg zu nachhaltiger Veränderung und natürlich gebe ich dir auch gerne ein paar Tipps, wenn das gewünscht ist.
Coachings sind vor Ort oder online möglich!
Inhalte
Die Inhalte eines Coachings sind natürlich sehr individuell, trotzdem gibt es einige Gemeinsamkeiten in der Vorgehensweise:
Zunächst ist es wichtig, dass wir herausfinden und benennen können, was genau dich stresst. Das klingt zunächst einfach, aber oft ermöglicht erst ein Perspektivenwechsel, die Dinge klar und deutlich zu sehen und immer wieder kommt heraus, dass die scheinbar offensichtlichen Ursachen das eigentliche Problem verdecken. Oft sind es weniger die äußere Umstände, die uns stressen, sondern tief verankerte Glaubenssätze, Persönlichkeitsmerkmale oder komplizierte Beziehungen. Wenn wir gemeinsam deine Stressauslöser identifiziert haben, erarbeiten wir systematisch Lösungen dafür.
Außerdem erlernst du schon zu Beginn des Coachings kurzfristige Entspannungstechniken, die du im akuten Fall anwenden kannst. Im weiteren Verlauf ist es wichtig, dass du ein Entspannungsverfahren findest, dass du in deinen Alltag integrieren und regelmäßig anwenden kannst, um deine allgemeine Anfälligkeit für Stress zu reduzieren und mehr Gelassenheit in dein Leben zu integrieren. Dabei unterstütze ich dich, indem ich dir verschiedene Methoden vorstelle, dich zu ihren Wirkweisen und Anwendungsbereichen informiere und die Methode mit dir gemeinsam übe.
Noch Fragen?
Wenn du dir unsicher bist, ob ein Coaching dir helfen kann, vereinbare doch einfach ein telefonisches kostenloses Erstgespräch mit mir, damit wird eine Fragen klären und herausfinden, ob und wie ich dich unterstützen kann. Da ich auf deine Mitarbeit und Motivation zur Veränderung angewiesen bin, um nachhaltige Erfolge zu erzielen, werde ich dir nichts aufzwängen oder dich zu etwas überreden. Trau dich also gerne, mit mir in Kontakt zu treten, es könnte dein erster Schritt in ein ausgeglicheneres Leben sein.